Elternberatung
Es gibt ein Thema, zu dem du ein offenes Ohr brauchst, einen Austausch, um klarer zu werden, um einen anderen Blickwinkel zu bekommen, um die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen, für dass du eine Lösung oder neue Möglichkeiten finden möchtest, wodurch es leichter für dich und deine Familie wird? Oder du hast Fragen zum Verhalten und/oder zur Entwicklung deines Kindes und möchtest als Eltern gerne klarer sein und sicherer agieren anstatt nur zu reagieren?
"Die Schönheit in einem Menschen zu sehen, ist dann am nötigsten, wenn er auf eine Weise kommuniziert, die genau das am schwierigsten macht." Marshall B. Rosenberg
Die Haltung und die Methode der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Marshall Rosenberg bietet Eltern einen kraftvollen Weg, um mit sich selbst und ihren Kindern in eine echte Verbindung zu kommen – jenseits von Machtkämpfen, Schuldgefühlen oder starren Erziehungsmustern.
Im Gespräch sein
Sende mir gerne eine Nachricht oder melde dich telefonisch bei mir. In einem (kostenlosen) Vorgespräch lernen wir uns kennen und besprechen dein Anliegen, was genau du dir anschauen möchtest und wann ein erster Termin stattfinden
kann.
Termine
nach Absprache
60 - 90 Minuten / 90 Euro
Online oder in Präsenz
In einem Beratungsgespräch schauen wir uns dein Anliegen gemeinsam an und finden deinen/ euren eigenen Weg und
individuelle umsetzbare Möglichkeiten die Bedürfnisse aller beteiligten Familienmitglieder im Blick zu haben und das alltägliche Miteinander angenehmer zu
gestalten.
... mehr Verbindung statt Konflikt
Eltern lernen, hinter dem Verhalten ihrer Kinder die unerfüllten Bedürfnisse zu sehen – und gleichzeitig die eigenen klar zu benennen, ohne zu verletzen.
... weniger Schuld, mehr Klarheit
GFK hilft, sich selbst einfühlsamer zu begegnen. Das entlastet vom Perfektionsdruck und schafft Raum für echte Entwicklung.
... konstruktive Konfliktlösung
Anstatt Strafen oder Drohungen einzusetzen, lernen Eltern, Konflikte als Chance zu nutzen – für Beziehung statt Rechthaben.
... Bedürfnisse verstehen und ausdrücken
Sowohl eigene als auch kindliche Bedürfnisse werden ernst genommen. Das führt zu mehr Kooperation und Vertrauen im Familienalltag.
... Gefühle besser begleiten
Traurigkeit, Wut oder Frustration werden nicht mehr „wegerzogen“, sondern liebevoll gehalten. Eltern lernen, emotional präsent zu sein.
... Selbstfürsorge im Alltag
Eltern entwickeln Strategien, um bei sich zu bleiben und nicht auszubrennen – gerade in fordernden Phasen.
Datenschutz | Kontakt | Newsletter
SORAYA MÜLLER - MOBIL 0176.525 94793 - EMAIL info@herzverbindungen.de