Was braucht es an Ihrer Kita, um eine Kultur von Wertschätzung und achtsamen Miteinander zu gestalten?
Ich arbeite gerne bedarfsorientiert und gestalte daher nach den Bedürfnissen ihres Teams und der Einrichtung nach einer gemeinsamen Absprache ein individuelles Angebot für Sie. Unten finden Sie ein paar Ideen zu Themen und Inhalte, in welche Richtung es schwerpunktmäßig gehen könnte.
Für Teams in Kitas
buchbar als mehrstündigen Workshop bis zu ein- und mehrtägige Konzeptionstage zu unterschiedlichen Themen einer ehrlichen, wertschätzenden und mitfühlenden Kommunikation auf Basis wertschätzender Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Theoretischer Input und praktische, abwechslungsreiche Übungen zum kennenlernen und selbst ausprobieren zu folgenden Inhalten:
Nach Vermittlung des Basiswissens stehen verschiedene Inhalte zur Verfügung, die Möglichkeit bieten, die gelernten Grundlagen aufzugreifen und in einem selbstgewählten neuen Thema des Teams individuell zu vertiefen:
Für Teams, die die GEWALTFREIE KOMMUNIKATION kennengelernt, sich intensiver mit dem Thema beschäftigt haben und
es sinnvoll finden, diese dauerhaft in ihrer Einrichtung umzusetzen und zu integrieren:
Planung und Umsetzung eines Projekts "Achtsames Miteinander"
individuell gestaltbar
Gemeinsam die so genannte "Giraffensprache" lernen und eine Basis zur konstruktiven Konfliktbearbeitung schaffe.
Literatur und Link zum Thema
Das Projekt Giraffentraum® wurde von Frank und Gundi Gaschler entwickelt. Sie sind die Autoren des Buches: Ich will verstehen, was du wirklich
brauchst. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern − das Projekt Giraffentraum. München, Kösel Verlag, 2007
Info und Anmeldung über Frank Gaschler: www.giraffentraum.de