In verschiedenen Städten werden jedes Jahr Tage der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) angeboten. So gibt es die Gelegenheit Online oder in Präsenz unterschiedliche Aspekte der GFK kennenzulernen. Von einführenden Einheiten, über tiefergehende Prozessarbeit bis hin zum Methodenmix geben unterschiedliche GFK-Trainer*innen in Workshops ihr Wissen weiter und man erhält einen breiten Einblick in die GFK.
Gedenktag zum Geburtstag von Marshall B. Rosenberg
Erstmalig wurde am 6. Oktober 2016 der Tag der GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION (GFK) ausgerufen. Dieser Gedenktag wurde zu Ehren und zur Wertschätzung der Arbeit von Marshall B. Rosenberg auf dessen Geburtstag gelegt. Hierzu gibt es eine Übersicht von Aktivtäten, die rund um den Tag der Gewaltfreien Kommunikation stattfinden.
Info zu weiteren Aktionen www.tag-der-gfk.org
in Köln
Sonntag, 11. September 2022
von 09.30 bis 18.00 Uhr
Am 9. Kölner Tag für Gewaltfreie Kommunikation ist das Angebot wie immer vielfältig und bunt. 18 Trainer*innen teilen in 18 Workshops Ihre aktuellen Lieblingsthemen und Übungen. Alle Workshops sind praxisnah und die GFK wird durch konkretes Erleben und Übungen erfahrbar. Dort können Sie mich persönlich kennenlernen. :)
Info über die Workshops www.gfk-info.de/gfk-tag-koeln/
Anmeldung über die VHS-Köln FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln
in Bonn (Online)
Sonntag, 20. März 2022
von 10.00 bis 18.00 Uhr
Den 9. Bonner Tag für Gewaltfreie Kommunikation möchten 12 Trainerkolleg*innen dazu nutzen, ihre Leidenschaft für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe mit Ihnen zu teilen. In drei über den Tag hinweg verteilten Workshopblöcken, lernen Sie Werkzeuge kennen, mit denen Sie Ihr Arbeitsleben, die Partnerschaft oder die Erziehung Ihrer Kinder neu unter die Lupe nehmen und gestalten können.
weitere Angebote und Info zum GFK-Tag Bonn
In Zeiten von Corona sind mehr alternative Möglichkeiten entstanden die Gewaltfreie Kommunikation (ganz bequem) von Zuhause auf unterschiedlichste Art zu erleben und sich somit Bedürfnisse, wie Kontakt, Verbindung, Gemeinschaft, Effizienz, Lernen, Empathie, Wirksamkeit, Unterstützung... auf eine andere Weise zu erfüllen. Hier folgen ein paar Angebote.
GFK-Webinare
mit dem Trainer Frank Gaschler
u.a. zu Themen wie "Ich höre, was Du sagst, aber ich verstehe nicht, was Du meinst" (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Männer), Giraffenträumer-Ausbildung, GFK-Jahrestraining
Info und Anmeldung unter diesem Link: www.giraffentraum.de
GFK-Wohlfühlcafè
für pädagogische Fachkräfte der Frühförderung (ErzieherInnen, Tageseltern...)
mit unterschiedlichen TrainerInnen, vorraussichtlich ab September 2022
Wir laden ein zu einem Austausch mit allen Themen rund um den KiTa-Alltag. Dafür schaffen wir einen geschützten, vertrauten Raum, in dem Sie Ballast abwerfen können, Kraft tanken, Impulse bekommen und verstanden werden. Zwei TrainerInnen moderieren und servieren das Zusammentreffen der Gäste in Leichtigkeit und im wertschätzenden Miteinander.
Info und Anmeldung unter diesem Link: www.gfk-info.de
Für alle Menschen, die an "mehr" interessiert sind.
In diesen Übungstreffen gibt es Möglichkeiten die Methode und Haltung der GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION in eigenen Situationen mit anderen Menschen weiter zu üben, sich auszutauschen und neuen Input über die GEWALTFREIE KOMMUNIKATION zu bestimmten Fragen zu bekommen.
Für die, die schon Erfahrungen mit wertschätzender, auf Bedürfnissen basierenden, empathischen
Kommunikation gemacht haben und mehr Übung für den Alltag bekommen möchten, haben hier die Möglichkeit mit anderen Menschen, Ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und mit
Gleichgesinnten an Ihren eigenen Anliegen zu üben, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Hier gibt es eine allgemeine Übersicht über Übungsgruppen in Deutschland und folgende Angebote in der
Region.
Übungsgruppe GFK- Onlinereihe
mit den Trainerinnen Maude Vital und Katharina Donath
aus
Bonn
Das Schwerpunktthema in der nächsten Runde wird "Empathie lernen und üben" sein. An jedem Übungsabend geben wir einen Input, führen praktische Demonstrationen durch und nehmen anschließend Zeit zum Üben und selbst Ausprobieren in Paarübungen, Kleingruppen oder in der großen Runde. Wie wir bereits erprobt haben, funktionieren diese Formate auch online gut und es kann sich ein Gruppenzusammenhalt entwickeln.
Info und Anmeldung unter maude.vital@gmail.com
Übungsgruppe
mit Melanie Specht
in Bonn
In dieser Gruppe üben wir die Umsetzung der Gewaltfreien Kommunikation. Wir tauschen uns in angenehmer Atmosphäre aus über eigene Anliegen und Erfahrungen. Wenn Sie schon eine GFK-Einführung besucht habe, sind Sie herzlich willkommen.
Info und Anmeldung unter www.gfktraining.de