Verstehen und verstanden werden - wie Kommunikation gelingt
Die Kinder motzen, die Freundin verschiebt das Treffen, die Kollegin nervt und Sie werden immer unzufriedener. Vielleicht sind Sie (innerlich) schon explodiert. Es
tut ihnen im Nachhinein leid, Sie finden es unbefriedigend, weil noch Ärger übrigbleibt oder der Kontakt für eine Zeit abgebrochen wird. Sie wünschen sich insgeheim eine andere
Herangehensweise?
Das von Marshall B. Rosenberg entwickelte Modell der GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION kann in alltäglichen Konfliktsituationen ein Anhaltspunkt sein und dazu beitragen, dass Sie bewusster mit solch "schwierigen Situationen" umgehen. So können Sie einen Weg nehmen, der im Umgang mit Ihrer Familie, in Freunschaft und Beruf ehrlich, wertschätzend und einfühlsam sein kann.
Sie schauen sich an, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, die zum Konflikt führen und wie Sie an diese zukünftig anders herangehen können, um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen, die beide Seiten zufriedenstellt. Anhand von eigenen Beispielen werden Sie Theoretisches an diesem Tag praktisch umsetzen und üben.
TERMIN Samstag, 6. Mai 2023, 10.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausenzeit)
ORT Am Weingartsberg 23, Porz-Langel
INVESTITION 90,- Euro/ Person
TN-ZAHL mind. 8 Menschen
Gemeinsam eine Woche mit der ganzen Familie und mit anderen Familien das Miteinander in
einer Gemeinschaft erleben, wo jede/r willkommen ist und so "sein darf, wie er/sie ist".
Es gibt Zeit, sich untereinander zu unterschiedlichsten Themen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu lernen, miteinander Spaß zu haben und zu spielen. Unbeschwert zu sein. Sich zu entspannen. In Gesprächen Empathie und Klarheit zu bekommen. Für sich zu sorgen - Aufzutanken. Einige haben sich mit eigenen Angeboten eingebracht. Kinder durften selbstbestimmt, sich eigene Freiräume gestalten. Mit der Erlaubnis: Loszulassen, zu vertrauen. Schöne Erinnerungen für das "Familienalbum" zu sammeln - jede/r für sich und miteinander Bedürfnisse zu erfüllen... und gemeinsam das abendliche "Feiern und Bedauern" am Lagerfeuer zu zelebrieren!
Unter dem Begriff „Familie“ verstehen wir Menschen in allen möglichen Lebensformen und heißen alle willkommen: „Mutter-Vater und Kind(er)“ zusammen oder auch alleinerziehend, mit Großeltern oder ohne, gleichgeschlechtliche Eltern mit Kind(ern), Patchworkfamilien und auch Einzelpersonen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Miteinander in alltäglichen Situationen in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation, dies zu üben und Spaß dabei zu haben.
Es werden täglich Workshops zu Themen der GEWALTFREIEN KOMMUNIKATION von TrainerInnen angeboten - angepasst an die Kenntnisse und ggf. Wünsche der Teilnehmenden. Dazu gibt es ein von PädagogInnen begleitetes Kreativprogramm als Angebot für alle, die gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen kreative Ideen umsetzen, Spiele spielen, die Natur erkunden oder andere Abenteuer erleben möchten. Kinder und Jugendliche sind jederzeit in den Workshops willkommen, für Kinder bis ca. 3 Jahren ist es wichtig, dass bei Teilnahme an einem Angebot, eine bekannte Bezugsperson vor Ort ist. Am Nachmittag und Abend gibt es weitere Möglichkeiten OPENSPACE-Angebote zu besuchen oder diese selbst anzubieten.
Der Jugendhof Finkenberg liegt oberhalb von Blankenheim in mitten eines großen Geländes mit Wiesen und Wald, einer großen Außenterrasse und einer Lagerfeuerstelle. Das Haus und Gelände bieten jede Menge Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten. Es steht eine Turnhalle inkl. Sportgeräte, ein Werkraum, eine Aula und Seminarräume zur Verfügung, die auch an den Nachmittagen und Abenden für "Open Space"- Angebote nutzbar sind. Zum Baden ist der "Freilinger See" in 10 Minuten per Auto erreichbar. Am "Familientag", an dem keine Angebote sein werden, besteht die Möglichkeit, die Eifel zu erkunden, wie z.B. Blankenheim oder auch weiter in die nächstgelegene Stadt (ca. 1 Std. Autofahrt) wie Aachen, Köln, Bonn oder Koblenz zu fahren.
TERMIN
Sa, 08.07. bis Sa, 15.07.2023, Beginn und Ende jeweils ca. 14.00 Uhr
ORT Jugendhof Finkenberg, Finkenberg 20, 53945 Blankenheim
INVESTITION siehe unten
TEAM 2023
NVC zertifizierte Trainerin, Dipl. Pädagogin, Coach, GFK-Plus, Train-the-Trainer, Organisatorin GFK-Tag, D-A-CH e.V. Kongress, IIT...
Ulrike Braun
GFK-Trainerin, Organisationsmanagment...
NVC zertifizierter Trainer, Bachelor in Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissenschaften, Coach, GFK-Plus, Moderator für
Systemisches
Konsensieren...
NVC zertifizierter Trainer, Moderator für Systemisches Konsensieren, Wirtschaftsmediator,
Business Coach, Organisator IIT...
Organisatorin der Familienfreizeit, Dipl. Soz.päd., GFK-Trainerin, Coach, Multiplikatorin des GIRAFFENTRAUM®...
Psychologin, Meditations- und Entspannungs-therapeutin, Sportlehrerin, Jiu-Jitsu- und Judo-Lehrerin, aktive
Leistungssportlerin...
Investition setzt sich aus zwei Positionen zusammen
Zum Einen
7 Übernachtung inkl. Vollpension im Jugendhof Finkenberg, ausführliche Erläuterungen auf der homepage des Jugenhofs Finkenberg
Übernachtung und Verpflegung "Basispaket 2" - Preise 2023
Berechnungsbeispiel
Zum Anderen
Veranstaltungsgebühren für die Woche pro teilnehmendem Erwachsenen, je nach Familieneinkommen von 235 Euro, 330 Euro oder 430 Euro, da wir als Team mit diesem Geld unsere Ausgaben u.a. für Aufwand, Fahrgeld, Zimmerbelegung, Verwaltung und benötigte Materialien decken möchten.
Bei der Familienfreizeit gilt ehrliche Selbsteinschätzung als Prinzip zur Festlegung des Ausgleiches, welches das Team erhält, entscheidet selbst:
Als Richtschnur empfehlen wir, dass diejenigen den vollen Preis von 430 Euro/ Erwachsenen bezahlen, deren Familiennettoeinkommen im Monat über 2600 € liegt; diejenigen, deren Familieneinkommen in der Mitte liegt, den etwas ermäßigten Preis von 330 Euro/ Erwachsenen bezahlen und deren Familieneinkommen im Monat unter 1600 € liegt, den stark ermäßigten Preis von 235 Euro/ Erwachsenen bezahlen. Fragt gerne nach, falls ihr gerne mitfahren möchtet und Unterstützung bei der Finanzierung der Familienfreizeit benötigt.
Abmeldungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich (per Brief oder E-Mail) zugehen und Sie von uns eine schriftliche Bestätigung erhalten haben.
Falls Sie die gebuchte Familienfreizeit aus trifftigen Gründen (bspw. Krankheit) komplett absagen müssten, wäre der vorherige Abschluss einer Seminar-Versicherung vorteilhaft.
* Wenn für eine Familie, die stornieren möchte, eine Familie gefunden werden kann, die deren Plätze übernehmen möchte, fallen die o.g. Kosten für eine Abmeldung wiederum nicht an.
Datenschutz | Kontakt | Newsletter
SORAYA MÜLLER - MOBIL 0176.525 94793 - EMAIL herzverbindungen@web.de